Startseite

Bärwurzwiesen und Feuchtflächen im nördlichen Frankenwald - Ein BayernNetzNatur-Projekt

Ziele zum Erhalt
und zur Entwicklung der Kulturlandschaft

Die Erhaltung, Optimierung und Weiterentwicklung der gewachsenen Kulturlandschaft, unter besonderen Berücksichtigung der Arten- und Biotopausstattung, ist das übergeordnete Leitziel für das BayernNetz Natur- Projekt "Bärwurzwiesen und Feuchtflächen im nördlichen Frankenwald".

Das Projektgebiet präsentiert sich bis zum heutigen Tag in großen Teilen als historisch gewachsene Kulturlandschaft, die eine Vielzahl von extensiv genutzten Strukturen und kleinen Flurparzellen aufweist. Die sehr hohe kulturhistorische Bedeutung des Projektraums wird durch eine Bewertung der Bayerischen Landesämter für Umwelt- und Denkmalschutz unterstrichen.

Die beschriebene Vielfalt wurde in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Naturschutzprojekte und Förderprogramme unterstützt. Trotz aller Anstrengungen reichen die bisherigen Bemühungen auf Grund einer sich wandelnden Landwirtschaft nicht aus.

Momentan lassen sich zwei miteinander zusammenhängende Trends innerhalb der Landwirtschaft feststellen. Durch den anstehenden Generationswechsel in vielen Betrieben kommt es zum einen zur Aufgabe zahlreicher Betriebe und zum anderen zum Ausbau intensiv genutzter Strukturen. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass das bisher überwiegend extensiv genutzte Grünland gefährdet ist, langfristig in eine intensive Nutzung überführt zu werden, wodurch die aktuell noch recht hohe Biodiversitätsrate im Projektgebiet bedroht ist.

Für jede der fünf Gemarkungen lassen sich daher unterschiedliche Problemstellungen und damit auch ein unterschiedlicher Handlungsbedarf feststellen. Im Folgenden werden die Ziele für den Erhalt und die Entwicklung der Kulturlandschaft in den einzelnen Teilgebieten dargestellt:

Markt Tettau:

  • Unterstützung der extensiven Beweidung mit Hochlandrindern
  • Extensivierung von Grünlandflächen
  • Sicherung von Schutzgebietspflege durch Ankauf/Pacht
  • Förderung der Vernetzung zum "Grünen Band"

Stadt Ludwigsstadt:

  • Unterstützung und Stärkung der Schaf- und Ziegenlandschaftspflege
  • Ankauf und Rodung aufgeforsteter Talflächen
  • Umsetzung des Landschaftsplans
  • Beratung, Hilfestellung bei der Heuvermarktung

Gemeinde Steinbach am Wald:

  • Erhaltung historisch wertvoller Kulturlandschaft
  • Sicherung der Biodiversität, Vernetzung von Biotopflächen
  • Unterstützung und Stärkung vorhandener Extensivbetriebe
  • Betreuung der Wiesenbrütervorkommen
  • Bearbeitung touristischer Leitbilder

Stadt Teuschnitz:

  • Schaffung von Pufferzonen um die sensiblen Bereiche der Teuschnitzaue
  • Beratung naturnaher Weidesysteme
  • Zusammenarbeit mit der Gebietsbetreuung Naturpark Frankenwald

Gemeinde Tschirn:

  • Optimierung der Wiesenbrüterlebensräume
  • Schaffung von Pufferzonen
  • Erhaltung und Sicherung der Geländeflur
  • Festlegung von Mahdregimen zum Erhalt der Arnika
  • Ankauf von Flächen zum Schutz vor der Intensivierung der Landwirtschaft