Gebietsbetreuung bedeutet, wie der Begriff bereits vermuten lässt, die intensive Betreuung eines für den Natur- und Artenschutz besonders sensiblen Gebietes. Die Gebietsbetreuer unterstützen in diesen Bereichen die Arbeit der bereits vorhandenen Naturschutzkräfte. Bayernweit engagieren sich Gebietsbetreuer/innen in 37 Gebieten für den Erhalt wertvoller Lebensräume. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung sowie Erfassung und Überwachung seltener Tier- und Pflanzenarten. In Oberfranken werden 3 Gebiete betreut. Träger der Gebietsbetreuer-Stellen sind Naturschutzverbände, Vereine oder Kommunen. [weiter lesen...]
Weitere Links zur Gebietsbetreuung in Bayern
Bayerischer Naturschutzfonds | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Ihre Gebietsbetreuerin: Beate Singhartinger
|
Die Gebietsbetreuung wird durch den Bayerischen Naturschutzfonds und dem Naturpark Frankenwald finanziell unterstützt. |